Angstsörung: Finde das Tier in Dir!
Lust kontra Angst
Aus dem Inhalt:
- Angst ist eine Sekundärreaktion
- Grundbedürfnisse sind immer präsent
- Wie entsteht also Angst?
- Die Basisreflexe
- Angriff
- Flucht
- Erstarrung
- Die Lust der Reflexe
- Angst ist die Verhinderung von Lust
- Einige Beispiele aus der Praxis:
- "Nicht weg können und dabei leise sein" - Ein expandierendes Paniksyndrom
- "Die Spinne schleicht und lauert" - Eine typische Phobiegeschichte
Angst ist eine Sekundärreaktion
Obwohl Angst als Zustand als unmittelbar und beherrschend erlebt wird, gilt sie nicht als ursprüngliches Erleben, sondern als sekundärer Vorgang, nämlich als Reaktion auf etwas anderes. Der Körper produziert Angst also nicht von sich aus, sondern als Lösungsversuch. ...
Lesen Sie diesen Artikel im Angstportal